Unsere Chronik

1898

Robert Haager (*1864 in Pforzheim) gründet die Firma als Werkzeughandlung in der Vorderen Schmiedgasse 44 in Schwäbisch Gmünd.
Ankauf des Gebäudes Franziskanergasse 7 als Wohn- und Geschäftshaus von Carl Waibel, Metzger in Schwäbisch Gmünd.

1901

1908

Eheschließung mit Pauline Kuhnle (*1878).
Geburt des 1. Sohnes Robert Haager.

1909

Ladengeschäft in der Franziskanergasse 7

1911

Geburt der Zwillingstöchter Anna und Berta Haager.
Geburt des 2. Sohnes Ernst Haager.

1916

1917

Geburt des 3. Sohnes Eugen Haager.
Tod des Firmengründers Robert Haager. Weiterführung des Betriebes durch seine Frau Pauline Haager mit Sohn Robert Haager.

1937

Schaufenster-Auslage

1939 – 43

Während des Krieges wird die Firma von Pauline Haager, Ihrem Sohn Ernst und ihrer Tochter Berta, die hauptsächlich in der Buchhaltung tätig ist, geführt.
Tod des Sohnes Robert Haager in Russland.

1943

1946

Erweiterung der Geschäftsführung durch Bruder Ernst Haager.

Die Geschäftsführung geht auf Eugen Haager und seine Schwester Berta über.

1948

Eingang zum Ladengeschäft

1949

Eheschließung zwischen Eugen Haager und Christl Anschütz, die wenig später mit in das Unternehmen einsteigt.

Eugen Haager übernimmt die alleinige Geschäftsführung.

1951

1954

Geburt des Sohnes Alfred Haager.

Tod von Frau Pauline Haager.

1964

Teil des Verkaufraums

1968

Alfred Haager beginnt seine Lehre zum Groß- und Außenhandelskaufmann.

Pensionierung von Frau Berta Weik.

1975

1983

Eheschließung zwischen Alfred Haager und Katharina Hägele.

Geburt des Sohnes Philipp Haager.

1985

1986

Alfred Haager übernimmt die Geschäftsführung mittels Prokura, nachdem Eugen Haager schwer erkrankt ist.

Übernahme der Firma durch Alfred Haager als Inhaber.

1988

08.08.1988

Eröffnung der neuen Geschäftsräume in der Parlerstrasse 9.

Philipp Haager beginnt seine Lehre zum Groß- und Außenhandelskaufmann.

2002

01.01.2008

Die Firma wird in eine offene Handelsgesellschaft überführt. Philipp Haager wird Mitinhaber und Geschäftsführer.